Willkommen!
Wenn du dir wünscht dein Leben wäre anders … dann mach etwas anders in deinem Leben. – Terence Houlihan
Dr. Christian Bachlechner
- Supervisor und Coach (in Ausbildung unter Supervision)
- Facharzt Anästhesie- und Intensivmedizin

Tiroler
- dort aufgewachsen, sozialisiert, pflichtbeschult;
- promoviert in Innsbruck (Humanmedizin);
- ausgebildet in der Schweiz (3 Jahre), Uniklinik Innsbruck und AKH Wien zum Facharzt (Anästhesie- und Intensivmedizin);
- vertieft im Krankenhaus Hietzing
- seit 2021 Studium "INTEGRATIVE SUPERVISION UND COACHING" Donau-Universität Krems
- aktuell im Universitätsklinikum St. Pölten;
- Wohnort Wien.
Fachgebiete und Felder
- work-life balance
- burn-out Prophylaxe
- Führung-, Rollenverständnisse
- Konfliktmanagement
- Karriereplanung
- Strategieentwicklung
- change-Management
- andere Fragen der Arbeitswelt
im sozialen, wirtschaftlichen und politischen Kontext.
Was: Integrative Supervision und Coaching
Wie: Körper-Seele-Leib Modell nach Hilarion Petzold; Aufstellungen, Rollenspiele, kreative Medien, Reflexionen.
Wo: Bei Dir/Euch vor Ort, Raum Wien, Raum Niederösterreich, nach Vereinbarung, auch online möglich!
Wer: Einzel-, Gruppen- oder Teamsetting
Kosten: 1 Einheit (50min.), Preise nach Vereinbarung.
Dauer: nach Vereinbarung; Coaching (ca. 3-5 Einheiten), Supervision nach Bedarf (längere Betreuung möglich)
Stornierungen: bis 48h vor Termin kostenlos, danach voll erstattungspflichtig
Integrative Supervision - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
Der integrative Supervisionsansatz (uni-kassel.de)
Nach der Kontaktaufnahme:
1. Kostenloses Erstgespräch (20min) mit Kennenlernen; auch online möglich.
2. Wenn gegenseitige Sympathie/Arbeitsbasis vorhanden -> Erarbeitung der Ziele, Frequenz, Methodik.
3. Nach 3-5 Einheiten Evaluation und Ziel/Ergebnisüberprüfung; Ende.
4. Wenn weitere Zusammenarbeit gewünscht, dann Abschluss Arbeitsvertrag.
Professionelle SUPERVISION/COACHING erkennen Sie an:
-
an einer wertschätzenden Haltung
-
an einem dialogischen Klima
-
an einer verstehbaren Klärung komplexer Arbeitssituationen im Spannungsfeld Person - Haltung - Organisation
-
Transparenz im Supervisionsvertrag und ordentlicher Auftragsklärung

Kontaktanfrage
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Über Interesse und eine Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen!
Ihre Anfrage wird spätestens innert eines Werktages beantwortet!
Tel.: +43 6603161637
Kosten für Coaching können in den meisten Fällen steuerlich geltend gemacht
werden. Selbständige und Freiberufler können Kosten für berufsbezogenes Coaching
im Rahmen ihrer Steuererklärung als Fortbildungskosten absetzen, Arbeitnehmer
im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten.
Zu den Details fragen Sie bitte Ihren Steuerberater.
Für Unternehmen ist Coaching ein normaler Einkauf einer Beratungsleistung.
Add your own content here. Click to edit.